Ornitho.de ist eine Internetplattform, die das Ziel verfolgt, avifaunistische Daten zusammenzutragen und in geprüfter Form für wissenschaftliche Auswertungen und die Naturschutzarbeit zur Verfügung zu stellen. Träger dieses Portals in Deutschland ist der DDA. Der VTO als Mitgliedsverband des DDA unterstützt ornitho.de und nutzt die dort gemeldeten Daten. Mit Stand Juni 2021 sind rund 691 Melder aus Thüringen bei ornitho.de registriert.
Ornitho.de zeichnet sich grundsätzlich durch zwei "Datenbereiche" aus. Zum einen gibt es den für jeden Nutzer sichtbaren "Online-Bereich". Dieser zeigt die jüngsten Datenzugänge, die noch nicht geprüft wurden. Zum anderen gibt es einen "Datenbank-Bereich", der die abschließend geprüften Daten enthält. Die Datenprüfung übernehmen Regionalkoordinatoren, die außerdem für die Einrichtung und Benennung von Beobachtungspunkten bzw. Ortsbezeichnungen zuständig sind.
Begonnen 2011 als Plattform für Zufallsbeobachtungen wurden und werden nach und nach auch systematische Erfassungen der verschiedene Monitoringprogramme in ornitho.de integriert.
Die Betreuung von ornitho.de in Thüringen obliegt der landesweiten Steuerungsgruppe. Zu deren wichtigsten Aufgaben gehören der Aufbau eines Netzes von Regionalkoordinatoren und die Bearbeitung von Datenanfragen.
Nach einmaliger Anmeldung können bei ornitho.de Beobachtungen gemeldet und angeschaut werden. Die eigenen Daten können jederzeit heruntergeladen und weiter ausgewertet werden. Wer darüber hinaus Interesse hat, selbst als Regionalkoordinator mitzuarbeiten, meldet sich bei der Steuerungsgruppe.
Datenanfragen
Grundsätzlich werden dem VTO (landesweit) und allen Fachgruppen, die sich an ornitho.de beteiligen, sämtliche Daten für ihr Gebiet zur Verfügung gestellt. Außerdem werden bestimmten Artspezialisten alle Daten übermittelt, die für die Bearbeitung einzelner Arten benötigt werden.
Die Daten können für Forschungs- sowie Naturschutzzwecke als auch für Planungsvorhaben genutzt werden. Hierfür ist ein Antrag bei der Steuerungsgruppe einzureichen. Bei gewerblichen Anfragen werden die anfallenden Kosten in Rechnung gestellt.
Mitglieder der Steuerungsgruppe
Stefan Frick: stefan-frick@gmx.net
 Andreas Goedecke: goe@riparia.de
 Stefan Jaehne: stefan.jaehne@tlubn.thueringen.de
 Frank Radon: fraraneu@googlemail.com
 Fred Rost: fred.rost@gmx.de
Regionalkoordinatoren
Altenburger Land - Frank Radon
 Eichsfeld - Andreas Goedecke
 Erfurt - Stefan Frick
 Gera - Klaus Lieder
 Gotha - Stefan Frick
 Gotha - Mario Hofmann
 Greiz - Klaus Lieder
 Hildburghausen - Fred Rost
 Ilmkreis - Günter Ehrsam
 Jena - Holger Kirschner
 Kyffhäuserkreis - Herbert Grimm
 Nordhausen - Andreas Goedecke
 Saale-Holzland-Kreis - Frank Radon
 Saale-Orla-Kreis - Frank Radon
 Saalfeld-Rudolstadt - Fred Rost
 Schmalkalden-Meinigen - Christian Groß
 Sömmerda - Stefan Frick
 Sonneberg - Fred Rost
 Suhl - Fred Rost
 Unstrut-Hainich-Kreis - Joachim Blank
 Wartburgkreis - Christian Groß
 Weimar - Bernd Fröhlich
 Weimarer Land - Bernd Fröhlich
 
                     
                    