menu

Kartierertreffen 2024

Das diesjährige Kartierertreffen findet am 23. November 2024 in Mühberg statt. Die Einladung und das Programm zur Veranstaltung können Sie hier nachlesen. Wir freuen uns auf interesannte Diskussionen und Erfahrungsaustausch.

Jahresbericht des Wartburgkreises und Kreis Schmalkalden-Meiningen 2023

Gerade ist der mit den Mitteln der Stiftung des VTO geförderte Jahrsbericht 2023 für den Wartburgkreis und den Landkreis Schmalkalden-Meinigen erschienen. Den vollständigen Bericht können Sie hier nachlesen.

 

 

Mitgliederversammlung und Fachtagung des VTO in Mühlberg 2024

Am 16 und 17 März 2024 fand die diesjährige 32. Mitgliederversammlung und anschließende Fachtagung des Vereins im Mühlberg statt.

Das Vortragsprogramm umfasste mit 11 Vorträgen ein breites Spektrum avifaunistischer Themen. Diese befassten sich mit der extensiven Beweidung und deren Auswirkungen auf die Avifauna an zwei Standorten in Thüringen, Bestandsentwicklung der Zwergdommel und des Weißstochs in Thüringen und die Gefahr durch Gummiringe für Jungstörche, der Vogelwelt eines Zementwerkes im Eichsfeld oder die Rebhuhnvorkommen in Thüringer Windparks. Weitere Vorträge über die Lebensweise und weltweite Verbreitung des Pirols bzw. der Pirole i.w.S., Ergebnisse von Ringablesungen an der mauretanischen Küste, vergleichende Ergebnisse aus 19 Jahren Monitoring häufiger Brutvögel von Wald- und Ackerflächen sowie der Einfluss veränderter Waldmanagementregime und globalem Wandel auf das Auftreten aviärer Malaria deckten vielfältige Themengebiete ab. Den ersten Vortragstag rundete ein spannender Abendvortag aus den unbekannten Regionen des Tshads und seiner Vogelwelt ab.

Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurden langjährige Kartierer (davon einige seit 20 Jahren!) für ihr bemerkenswertes Engagement bei der faunistischen Feldarbeit in Thüringen gewürdigt (Bild l. u.).

Besonders erfreulich war große Resonanz der Fachtagung die mit 120 Besuchern, davon 20 Gäste, einen neuen Besucherrekord darstellte.

Wir freuen uns auf die nächste Tagung am 8. und 9. März 2025 und ein Wiedersehen in Mühlberg.

Für Interessierte zum Kartierertreffen vielleicht auch schon am 23. Nov. 2024 ebenso in Mühlberg.

 

 

Live webcam am Wanderfalkenbrutplatz

Mindestens seit 2011 brüten Wanderfalken auf dem Rohstoffsilo des Zementwerkes Deuna/ EIC. Erstmals haben in diesem Jahr Naturfreunde eine Webcam installiert, so dass die Wanderfalken während der Brutzeit vom 10. Mrz. bis 30. Jun. 2024 live beobachtet werden können. Zum Öffnen des Livestreams bitte hier klicken.

 

 

Kiebitz - Vogel des Jahres 2024, der Verein Thüringer Ornithologen (VTO) ruft zur Erfassung auf!

Der Kiebitz gehört zu den Vogelarten, die nicht nur unter der intensiven Landnutzung leiden, sondern auch von trockenen Frühjahren besonders betroffen ist. Nicht umsonst wurde er zum Vogel des Jahres 2024 gewählt, die Bestände sind bundesweit in den letzten Jahren dramatisch eingebrochen. weiterlesen...

 

Ergebnis der Rotmilan-Schlafplatzzählung in Thüringen Januar 2024

Auch im Winter 2023/2024 wurden in Thüringen Schlafplätze von Rotmilanen ermittelt. Zum Zeitpunkt der europaweiten Schlafplatzzählung am Wochenende 6./7. Januar 2024, konnte insgesamt eine Mindestzahl von 654 Rotmilanen in 14 verschiedenen Schlafplätzen in 10 Schlafgebieten festgestellt werden. An mindestens drei weiteren Stellen mit im Herbst bekannten Schlafplätzen ließen sich am Zählwochenende keine Milane mehr beobachten. Berücksichtigt wurden nur bekannte Schlafplätze, die in den Vormonaten November und Dezember von Rotmilangesellschaften aufgesucht wurden. Nicht berücksichtigt sind Individuen, die einzeln oder paarweise in Ihren Brutrevieren übernachten. Gegenüber dem Vorjahr konnten bei der aktuellen Zählung mehr als doppelt so viele Rotmilane an den Schlafplätzen gezählt werden. Obwohl lokale Verschiebungen der Schlafplätze stattfanden, waren die typischen Schlafgebiete ähnlich wie in den Vorjahren besetzt. Lediglich am Helmestausee war das Gebiet zum Zähltermin großflächig überschwemmt, sodass das frühere Schlafgebiet nicht besetzt war. Es ist jedoch davon auszugehen, dass noch weitere bisher unentdeckte Schlafplätze von Rotmilanen in Thüringen existieren.

 

 

Tagung des Vereins Thüringer Ornithologen e. V. 2024

Die diesjährige Mitgliederversammlung und Fachtagung des Vereins findet am 16. und 17. März 2024 in Mühlberg statt.  Das Programm und weitere Informationen finden Sie hier.

 

Bundesweite Rebhuhn-Kartierung 2024/2025

Mitmachen beim MsB-Erfassungsmodul „Rebhuhn“!

Um die deutschlandweite Verbreitung und Bestandsdichte des Rebhuhns flächendeckend zu beschreiben, findet in den Jahren 2024 und 2025 eine bundesweite Rebhuhn-Kartierung im Rahmen des Projektes „Rebhuhn retten – Vielfalt fördern!“ statt. Für die Erfassung wurden ergänzend zu einer Zufallsauswahl bestehender Routen in den Projektgebieten des Projektes „Rebhuhn retten – Vielfalt fördern!“ und des Monitorings seltener Brutvögel (MsB) neue repräsentative Zählrouten in zufällig ausgewählten TK25-Quadranten angelegt. Die Koordination für die Kartierung in Thüringen liegt bei Juliane Balmer, die für die Vogelschutzwarte Seebach das Projekt betreut. Am 21.Februar startet die Erfassungszeit für das Rebhuhn-Monitoring und wir würden gern zahlreiche neue Routen an interessierte Kartierer vergeben. Freie Routen können auf der Mitmachbörse gesucht werden. Hier können Sie Zählrouten reservieren lassen, die Ihnen dann Ihrem ornitho-Account zugeordnet werden. Auch Kartierer ohne ornitho-Account sind willkommen! Dazu kontaktieren Sie Juliane Balmer direkt.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme! Hier gelangen Sie zur Mitmachbörse: https://www.dda-web.de/monitoring/msb/module/rebhuhn/mitmachboerse

Ansprechpartner: Juliane Balmer Juliane.balmer@tlubn.thueringen.de ; Tel.: 0361-573918301

 

Nach dreijähriger Unterbrechung konnte am 18. November 2023 wieder das traditionelle Treffen der Thüringer Kartierer stattfinden. 50 interessierte Kartierer fanden sich dazu in Mühlberg zum gemeinsamen Austausch zusammen, um sich u.a. zu den aktuellen Erfassungsmodulen zu informieren. Mit viel Interesse wurden die Vorträge des Landeskoordinators Stefan Frick zu den Ergebnissen aus den Monitoringprogrammen der seltenen und häufigen Brutvögel Thüringens aufgenommen. Neben vielen negativen, weil rückläufigen Entwicklungen, gab es hier und da aber auch kleine Lichtblicke, wie der anhaltend positive Trend bei Grünspechten und Grauammern in Thüringen. Ein wichtiger Vortrags- und Diskussionsteil waren die z.T. relativ jungen Erfassungstools zu Spechten, Wendehals und Kleineulen oder auch zu Gewässer- und Röhrichtarten. Hier wurden die umfangreichen technischen Möglichkeiten der digitalen Dateneingabe und deren Verarbeitung anschaulich und an vielen Beispielen vorgestellt. Mathias Mähler von der VSW Seebach stellte einen sehr guten Überblick über die Thüringer Indikatorarten im Vergleich zu den bundesweiten Entwicklungen vor. Frank Radon, der Landeskoordinator für die Erfassung rastender Wasservögel, stellte die langjährigen Trends verschiedener Rastvögel der Thüringer Gewässer vor und gab einen Überblick über den aktuellen Stand der Digitalisierung der Erfassungsgebiete in Thüringen. Insgesamt ein dichtes und sehr informatives Treffen. Bei Interesse bitte wenden an: stefan-frick@gmx.net

 

Wir freuen uns auf die kommende Kartiersaison und das Wiedersehen in einem Jahr!

 

Treffen der Landeskoordinatoren des Monitorings rastender Wasservögel in Thüringen

Vom 18. bis 20.08.2023 fand die 23. Jahrestagung der Koordinator*innen des Monitorings rastender Wasservögel (MrW) in Ziegenrück/SOK auf Einladung des Vereins Thüringer Ornithologen e.V. (VTO) statt. Nach 2006, als die erste dieser nunmehr traditionellen Tagungen in Thüringen stattfand, war dies das zweite Treffen im Freistaat. 30 Personen aus fast allen Bundesländern hatten ein umfangreiches Tagungsprogramm zu bewältigen. Perfektes Wetter und ein sehr gutes Tagungshotel trugen zum Gelingen bei.

Freitagabend stellte sich das neue Rastvogel Team im DDA vor. Dieses besteht künftig aus Kim Lindner, Nikolas Prior und Anton Morkovin. Kees Koffijberg ist ebenfalls weiter eng in die Arbeit des MrW-Teams eingebunden, insbesondere im Monitoring von Gänsen und Schwänen.

Johannes Wahl, der das MrW in den vergangenen 20 Jahren koordinierte, wurde in Ziegenrück gebührend verabschiedet. Anschließend folgte ein kurzer Vortrag als Einführung in die „Region Thüringen“ durch den Landeskoordinator im VTO, Frank Radon. Samstag- und Sonntagvormittag gab es Vorträge/Beiträge zu folgenden Schwerpunkten:

  • Erarbeitung des Vogelschutzberichtes 2025
  • Rückblick und Ziele für die Zukunft des MrW
  • Auswertung des Zwergschwan Monitorings 
  • Spannendes zu Zugwegen von Pfeifenten
  • Bestanderfassung der Weißwangengans im Januar 2023 in Niedersachsen
  • Ergebnisse der Zählsaison 2022/2023 in Rheinland-Pfalz
  • Digitalisierung im Monitoring rastender Wasservögel

Ein Workshop mit dem Ziel, Erfahrungen zur Digitalisierung im Bereich des Rastvogelmonitorings auszutauschen war eine spannende Neuerung im Programm. Intensive Diskussionen folgten auf den theoretischen Teil und zeigten das große Interesse an dieser Form des Austausches.

Eine spannende Exkursion fand ebenso statt, bei der es – wie auch schon bei der Jahrestagung 2006 – wieder in das Plothener Teichgebiet ging. Auf der von Frank Radon geleiteten Exkursion konnten gut 50 Vogelarten beobachtet werden, darunter 13 bemerkenswerte Limikolenarten, eine für diese Mittelgebirgsregion bemerkenswerte Anzahl.

Höhepunkt war sicherlich der wie „vorbestellte“ Teichwasserläufer, aber auch die Diskussion über die kleinen Arten Temminck- und Zwergstrandläufer war sehr lebhaft.

 

Thüringer Umweltministerium senkt in einer der trockensten Landschaften Deutschlands mit hohen Energiekosten den Grundwasserspiegel ab und vernichtet ein EU-Vogelschutzgebiet!

2007 hat das Land Thüringen eine Reihe von EG-Vogelschutzgebieten an die Europäische Union gemeldet, um seinen europäischen Naturschutzverpflichtungen nachzukommen. Darunter auch das EG-Vogelschutzgebiet Nr. 6 „Helme-Unstrut – Niederung“ zu dem als Kernstück auch das FFH-Gebiet Nr. 15 „Esperstedter Ried“ gehört. Der Schutzzweck ist v. a. auf Feuchtwiesenbrüter ausgerichtet. Das Ried ist Brutplatz von akut vom Aussterben bedrohten Vögeln in Thüringen wie dem Kiebitz, der Bekassine oder dem Braunkehlchen. Auch für durchziehende Vogelarten besitzt es überregionale Bedeutung.

Das Protestschreiben des VTO an das Thüringer Umweltministerium, des Umweltausschuß des Thüringer Landtags und an das Bundes Umweltministerium können Sie hier nachlesen. Der VTO begrüßt ausdrücklich eine weite Beteiligung (und Verteilung) des Protestes durch seine Mitglieder und andere Naturschutzorganisationen!